Fit ohne Schmerzen – die Sportmedizin
Mit den Einflüssen des Sports, der Bewegung und des Trainings von gesunden und kranken Menschen jeder Altersstufe beschäftigt sich der Sportmediziner. So unterstützt die moderne Sportmedizin längst nicht nur Spitzen- und Leistungssportler sondern alle Menschen, die sich durch Bewegung fit halten. Das liegt auch am aktiven Freizeitverhalten der Menschen. Der Hobbysport sowie riskante Trendsportarten führen immer häufiger zu Beschwerden und Verletzungen. Dazu zählen zum Beispiel Muskelrisse, Knieverletzungen, Meniskusrisse Muskelzerrungen, Sehnen- und Gelenksverletzungen, Bänderrisse sowie der bekannte Tennisarm oder Golferellenbogen.
Der Sportmedizinische Check-Up - bevor die Gelenkschmerzen beginnen!
Wer sich durch Bewegung gesund und fit halten möchte oder ein sportliches Ziel verfolgt, sollte seinen Gesundheitszustand und sein Leistungsvermögen regelmäßig von einem Arzt überprüfen lassen. Die sportmedizinische Untersuchung hilft außerdem, Probleme durch falsches Training zu verhindern.
Was können wir für Sie tun - Einsatzbereiche der Sportmedizin?
- Diagnostik und Therapie des Bewegungsapparates, des Muskel- und Skelettsystems
- Einsatz moderner Verfahren wie Ultraschalluntersuchung und Kernspintomografie
- Behandlung von Gelenkverletzungen, Wirbelsäulenerkrankungen, Verletzungen an Muskeln und Sehnen
- Durchführung aller rehabilitativen Verfahren nach Verletzungen und Operationen wie Krankengymnastik, Trainingstherapie und Sportphysiotherapie
Im Mittelpunkt der Praxis stehen sowohl der Erhalt, als auch der Ausbau der körperlichen Leistungsfähigkeit. Ihr Arzt und Therapeut Dr. med. Kapitza der Orthopädie-Praxis in Hamburg freut sich, Ihre sportliche Betätigung individuell mit Ihnen zu erarbeiten, zu kontrollieren und zu begleiten.